Schutz der Privatsphäre
Gemäß Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den Datenschutzbestimmungen der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Bundesgesetz über den Datenschutz, DSG) hat jede Person das Recht auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. KartellCulturel hält diese Bestimmungen ein. Die auf den Bereichen der Website erhobenen persönlichen Daten sind ausschließlich für den internen Gebrauch bestimmt. Unter keinen Umständen werden diese Daten an Dritte weitergegeben und/oder verkauft.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich durch Ausfüllen und Absenden eines Formulars auf den Bereichen der Website einverstanden erklären, geschäftliche Informationen entsprechend Ihrer Anfrage und/oder Suche zu erhalten.
Ausgehende Links
Die Inhalte der Bereiche der Website können Links zu anderen Websites und/oder externen Inhalten enthalten, die nicht Eigentum von KartellCulturel sind. Folglich übernimmt KartellCulturel keine Verantwortung für die Inhalte, die Dienstleistungen und die Funktion letzterer.
Cookie-Richtlinie
Auf der Website werden verschiedene Arten von Cookies für unterschiedliche Zwecke verwendet:
1) Technische und funktionale Cookies
Diese Cookies sind für eine ergonomische Navigation und die Verbesserung der auf der Website angebotenen Dienstleistungen erforderlich. Sie speichern zum Beispiel Ihre Einstellungen (Sprachauswahl, Cookie-Akzeptierung usw.), damit Sie die Hauptfunktionen nutzen können. Sie ermöglichen es auch, natürliche („menschliche“) Personen von Robotern zu unterscheiden, um die Formulare besagter Website vor Bots zu schützen, die das Web scannen und Spam versenden (reCaptcha).
Die von diesen Cookies gesammelten Informationen erlauben es nicht, Sie zu identifizieren und Ihre Surfaktivitäten auf nicht von KartellCulturel betriebenen Websites zu verfolgen.
Es ist jedoch wahrscheinlich, dass Sie auf gewissen Seiten externer Websites, die KartellCulturel nicht kontrolliert (Presseartikel, soziale Netzwerke usw.) und für die KartellCulturel nicht verantwortlich gemacht werden kann, auf Cookies von Dritten treffen.
2) Statistische und Leistungs-Cookies
Zur Messung und Verbesserung der Leistung der Bereiche der Website wird der Webanalysedienst Google Analytics genutzt, um statistische Daten über die Nutzung dieser Website zu sammeln. Diese Daten bleiben anonym und geben nur Aufschluss über das allgemeine Verhalten der Nutzer. Dazu verwendet Google Analytics die durch die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies generierten Informationen. Sie können die Installation von Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Optionen in Ihrem Browser einstellen. In diesem Fall kann die Nutzung bestimmter Funktionen der Bereiche der Website beeinträchtigt werden.
Durch die Nutzung der Bereiche der Website stimmen Sie der Verarbeitung der von Google Analytics erhobenen statistischen Daten ausdrücklich zu.